Hallo Jessica,
ja, das kenne ich alles ganz gut und ich kann mich Christiane und Birgit nur anschließen.
Bei mir wurde die Diagnose im Zusammenhang mit einer bereits seit Jahren bekannten Autoimmunerkrankung gestellt, Colitis Ulcerosa, und daher hatte ich die Probleme mit Magen und Darm schon bevor sich vor 10 Jahren die Augenentzündungen und die Schwindelproblematik dazu gesellten.
Ich habe bisher diese Medikamente bekommen: Cortison, Azathioprin, Rituximab und MTX, sowie Mesalazin für den Darm. Derzeit nur MTX und Mesalazin, außerdem 1 x Jahr eine Magen-/Darmspiegelung, alle drei Monate Kontrolle in der Rheuma-Ambulanz.
Die Schwindelattacken erlebe ich weiterhin, schubweise, und vor allem im heißen Sommer und auch wenn ich Herpesbläschen habe - aber manchmal auch nicht. Beim nächsten Schub möchte der HNO Arzt die intratympanale Cortisonbehandlung ausprobieren, also 4 x eine Cortisonspritze direkt in das Innenohr.
Zusätzlich wurde ich im Frühjahr 2019 in der Schwindelambulanz der Uniklinik Essen untersucht, dort werden einige neue Studien durchgeführt (Wartezeit für den Termin war 6 Monate) und seitdem nehme ich Betahistin hochdosiert (4 x 24 mg am Tag) und die Schwindelattacken sind nun kürzer, nicht mehr tage-, sondern eher halbtag-oder nur stundenlang. Aber meine Erfahrung ist wohl eher anekdotisch, es gibt wenig langfristig positive Studienergebnisse ztu Betahistin.
Der wichtigste Lernprozess für mich war vor allem Stressreduktion, weniger arbeiten, weniger Termine, mehr Ruhe und Entspannung. Ich arbeite nur noch 65% und habe 50% anerkannte unbefristete Schwerbehinderung. Da ich im öffentlichen Dienst arbeite, hatte ich hier viel Unterstützung, zum Glück.
Ich bin weitaus weniger belastbar und musste da sehr viel umdenken. Es war völlig ungewohnt, plötzlich ohne schnelle Lösung vor diesem Problem zu stehen. Das war im Rückblick fast das größte Peroblem für mich.
An das Cortison kann sich dein Körper gewöhnen, wichtig ist, es am Morgen, also zwischen 5 und 8 Uhr zu nehmen, wenn das körpereigen Cortison produziert wird. Dann ist es einfacher für den Stoffwechsel. Wenn du Cortison über einen längeren Zeitraum nehmen musst, lass deinen Augendruck kontrollieren - am besten 1-2 Mal im Jahr.
Als unterstützende Behandlung bis das Azathioprin wirkt - das dauert 8 - 12 Wochen - kann es schon wichtig sein.
Alles Gute, ich hoffe, es geht dir bald schon besser!